Willkommen auf meinen Social Media Kanälen!
Ich habe euch interessante Beiträge in unterschiedlicher Form und Länge zusammengestellt.
Schaut doch mal rein:
Kurzvideos, Kurzbeiträge auf Instagram:
Vogelgarten Instagram
Videos, Beiträge, Fotos auf Facebook
Vogelgarten Facebook
Ausführliche Videos YouTube
Vogelgarten YouTube
Auf unseren Plattformen findet ihr Interessantes zu folgenden Themen:
- Vogelkino: hier zeigen wir euch kurze Videos von Wildvögeln aus unserem VOGELGARTEN und unseren Futterplätzen.
- Bertholds Lehrstunde: Wissenswertes von Prof. Berthold - Die Interviews sind immer super interessant!
- Vogelfutter & Fütterung: einfache Tipps & Tricks, welche Unterschiede gibt es, worauf kann ich achten und vieles mehr
- Hygiene: Futterhaus, Nisthilfen, Lagerung, ..., Was ist zu beachten? Wie mache ich das?
- Vogelgarten-Paten: Berichte aus unseren Vogelgarten-Naturprojekten: Wie unsere Paten ihre Gartenvögel unterstützen
- Geschichten: Kleine Stories aus Deutschland rund ums Thema Wildvögel: Natur, Kundenerlebnisse, Erfahrungen und vieles mehr
Viel Spaß!
Bertholds Lehrstunde:
In dieser Videoreihe interviewt unsere Managerin Pia Stobernack den bekannten Ornithologen Professor Berthold.
Bertholds Lehrstunde

1:12

2:09

3:03

1:35

1:38

2:26

7:01
In diesem Video erzählt Prof. Berthold uns etwas über das Paarungsverhalten der Kohlmeise. Wer hätte gedacht, dass die kleinen Kohlmeisen sehr viel Wert auf „Paarungs-Vielfalt“ legen…
Lange Zeit wurde von Experten gepredigt, Wildvögel nur im Winter zu füttern, damit sie nicht zu abhängig vom Menschen werden. Nun erfahren wir, dass dies der deutschen Vogelartenvielfalt geschadet hat und viele Arten nur noch vereinzelt in der Wildnis auftauchen. Professor Berthold hat entdeckt, dass die Vogelpopulation sehr von der Ganzjahresfütterung profitiert und auch bedrohte Arten wieder zurück bringt.
Hier geht es um die natürlichen Nahrungsmittel der Wildvögel und die Wichtigkeit der Insekten für ein funktionierendes Ökosystem.
Diese Lehrstunde ist nichts für schwache Nerven. Sie befasst sich mit dem Kampf um Brutplätze und den natürlichen Waffen der Vögel.
Wo ist bloß der Spatz (Haussperling) geblieben? Das haben sich viele Vogelfreunde selbst schon gefragt. Nun erzählt uns Professor Berthold, was der Grund für den Rückgang der Spatzen ist und was man für die kleinen Piepmätze tun kann.
Hygiene: Tipps & Tricks
Wissenswertes rund um das Thema Hygiene
Hygiene

8:43

3:50

4:52
In diesem Video erklärt euch unsere Managerin Pia Stobernack, worauf es bei der Vogelfütterung ankommt – mit besonderem Augenmerk auf die Hygiene im Futterhaus.
Hier geht es rund um das Thema Nistkasten-Hygiene, worauf ihr dabei achten solltet und wann die richtige Zeit dafür ist.
Video für unsere kleinen Superhelden:
Der Frühling ist da, die Vögel singen und begeben sich auf die Partnersuche. Was denkt ihr, brauchen sie wohl als Nächstes? Richtig, einen Platz zum Brüten und zum Großziehen der Jungen. Der beste Ort dafür ist ein Nistkasten und heute zeigen euch Pia und ihre Freundin Jele, wie man diese für die Brutzeit vorbereitet.
Vogelfutter & Fütterung:
Wissenswertes rund ums Vogelfutter
Vögel futtern Vogelfutter

7:13

3:03

1:35
Im diesem Video zeigt euch Pia verschiedene Vogelfutterproben und vergleicht diese. Interessant, was man da so findet…
Lange Zeit wurde von Experten gepredigt, Wildvögel nur im Winter zu füttern, damit sie nicht zu abhängig vom Menschen werden. Nun erfahren wir, dass dies der deutschen Vogelartenvielfalt geschadet hat und viele Arten nur noch vereinzelt in der Wildnis auftauchen. Professor Berthold hat entdeckt, dass die Vogelpopulation sehr von der Ganzjahresfütterung profitiert und auch bedrohte Arten wieder zurück bringt.